Datum/Zeit
Date(s) - 17.01.2019
17:00
Veranstaltungsort
ZAKK
Kategorien
mit Sahra sowie Nihat Öztürk und Khadija Afzali Ibrahimi (Mosaik e.V.)
Veranstaltung in den Sprachen Arabisch, Farsi und Deutsch
Seit 2015 ist der Themenkomplex Geflüchtete und Integration in Deutschland ein Hauptbestandteil unserer Medienberichterstattung. Wie können die neu zugewanderten Menschen in Deutschland Teil der demokratischen Gesellschaft werden? Welche Möglichkeiten gibt es und welche sollten/müssten geschaffen werden, um die Zusammenarbeit mit geflüchteten oder zugewanderten Menschen zu verbessern – und zwar von der Ankunft in Deutschland bis in die Gegenwart? Die neue Bevölkerung in Deutschland bringt ihre Erfahrungen, Erlebnisse und eigene Geschichten mit. Mit der Veranstaltung wird Geflüchteten eine Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Gedichte und Geschichten vorzustellen und damit die Verbindungwischen den Kulturen herzustellen. Sie bekommen die Gelegenheit, die Vielfalt und den kulturellen Reichtum aufzuzeigen, die sie mitbringen, um darauf aufbauend über praktische Lösungsmöglichkeiten für eine bessere Teilhabe der Geflüchteten zu diskutieren und was den Weg zu einem neuen Deutschland fördern kann.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des ZAKK mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und Unterstützung von Mosaik e.V.