
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Interkultureller Treffpunkt Café Mosaik: Einsamkeit – facettenreich und politisch!
14. September 2024, 15:30 - 18:00
Über Einsamkeit sprechen viele. Dennoch ist es ein Tabuthema! Denn, häufig sind es die „Anderen“, die betroffen sind. Und meist gibt es eindeutige Bilder in unseren Köpfen, wer denn einsam ist, sich einsam fühlt und einsam wird. Welche Unterschiede gibt es zwischen Alleinsein, Isolation und Einsamkeit? Gibt es die?
Deutlich wird, dass Einsamkeit ein subjektives Gefühl ist und dieses Gefühl auch in Deutschland weit verbreitet ist.
Schnell werden Tipps und Rezepte empfohlen, um die Einsamkeit persönlich zu überwinden. Doch das reicht nicht aus! Es ist auch die Aufgabe von Kommunen; Landes-und Bundesregierung dieses Thema zu berücksichtigen.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, sich einen Überblick zu verschaffen, Netzwerke kennenzulernen, die eigenen Vorstellungen von Einsamkeit zu hinterfragen, aktiv zu werden und mit anderen gemeinsam etwas zu bewegen.
Mit dabei sind:
- Ophelia Owusu-Gyamfi, Atrium Düsseldorf
- Pfarrer Peter Krogull, Evangelische Seelsorge Düsseldorf
- Petra Wlecklik (Mosaik e.V.), Moderation
- eventuell weitere Gäste
Programmablauf:
- Ab 15.30h Kaffee, Tee und Kuchen
- Ab 16.30h Beginn der thematischen Veranstaltung
- Begrüßung (Monika Lent-Öztürk, 2. Vorsitzende Mosaik e.V.)
- Einstieg (Petra Wlecklik, Mosaik e.V.): Sammeln von Assoziationen zum Thema Einsamkeit (Alle Teilnehmer*innen)
- Zweieraustausch/Partner:innengespräch: Was bewegt mich? Was möchte ich gerne wissen?
- Dialogrunde und offener Austausch mit den Gäst:innen aus Theorie, Weiterbildung und Praxis: Impuls und Einordnung des Themas und anschließender Austausch
- Pfarrer Peter Krogull (Seelsorgefortbildung und -entwicklung im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf)
- Ophelia Owusu-Gyamfi (Ansprechpartnerin im Atrium, AWO VITA gGmbH – Sozialpsychiatrisches Zentrum)
- Ab 18.00h Verabredungen und Ende der Veranstaltung /Ausklang
Nach dem inhaltlichen Programm gibt es ein entspanntes Abendessen mit Speisen aus verschiedenen Ländern, die von den Gästen mitgebracht werden.
Wenn du teilnehmen und/oder etwas Essbares mitbringen möchtest, melde dich bitte bis zum 10. September 2024 per E-Mail an.
Du kannst aber auch gerne ohne Anmeldung spontan teilnehmen. Jede:r ist herzlich willkommen!
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Integrationsrat der Stadt Düsseldorf und dem Kompetenzzentrum Integration der Stadt Düsseldorf.