Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ausstellung „Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern“

23 Januar - 28 Februar

Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Zentralbibliothek:

Montag – Freitag 9 – 21 Uhr
Samstag 9 – 18 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr

Eröffnung: 24. Januar 2025, 15.30 Uhr, weitere Informationen zur Eröffnung hier.

Mosaik e.V, der Rosa Luxemburg Club Düsseldorf und die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf lädt Sie herzlich ein, vom 23. Januar bis 28. Februar 2025 die bewegende Ausstellung „Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern“ zu besuchen. In Zusammenarbeit mit dem Rosa-Luxemburg-Club Düsseldorf, Mosaik e.V. Düsseldorf und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf präsentiert diese Ausstellung eindrucksvolle Geschichten, die uns die Bedeutung von Mitmenschlichkeit und Solidarität näherbringen.

Im Mittelpunkt stehen die Erlebnisse jüdischer Kinder, die während des Holocaust von polnischen Familien aufgenommen und versteckt wurden. Diese tiefgreifenden Schicksale verdeutlichen den Mut und die Menschlichkeit in einer Zeit unvorstellbarer Grausamkeit. Die Ausstellung wurde ursprünglich 2015 im Museum zur Geschichte der polnischen Juden in Warschau gezeigt und hat seither internationale Anerkennung gefunden – mit Stationen in Israel, Spanien, Österreich und Ungarn. Auch in Deutschland hat sie seit 2016 mit über 20 Präsentationen Tausende Besucher bewegt.

Ein besonderer Höhepunkt ist der 27. Januar, der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag erinnern wir uns an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und die unsäglichen Verbrechen, die während des Holocaust verübt wurden. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit dieser Geschichte auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Erinnerns für unsere Gegenwart und Zukunft zu begreifen. Nur durch das Bewusstsein über die Vergangenheit können wir heute aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit eintreten und uns für eine demokratische, vielfältige Gesellschaft einsetzen.

„Meine jüdischen Eltern – meine polnischen Eltern“ lädt Sie ein, in die bewegenden Geschichten der Kinder und Familien einzutauchen, die durch immense Herausforderungen und mutige Entscheidungen geprägt wurden. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie viel Kraft in Menschlichkeit, Hoffnung und Solidarität liegt.

Wir laden alle herzlich ein, diese Ausstellung zu besuchen und sich von den Erzählungen inspirieren zu lassen. Die Erinnerung an die Vergangenheit ist ein essenzieller Schritt hin zu einer toleranten, friedlichen und gerechten Zukunft.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://moirodzice.org.pl/de_index.php

Besuchen Sie uns in der Zentralbibliothek Düsseldorf – wir freuen uns auf Sie!

 

Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Düsseldorf, Mosaik e.V. Düsseldorf, Deutscher Gewerkschaftsbund-Stadtverband Düsseldorf, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, dem Polnischen Institut Düsseldorf sowie Respekt und Mut, Gerhart-Hauptmann-Haus und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW organisiert und durchgeführt.

 

Details

Beginn:
23 Januar
Ende:
28 Februar
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

„Freiraum“ in der Zentralbibliothek
Konrad-Adenauer-Platz 1
Düsseldorf, 40210
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen